JavaScript is required

Die Wümme ist ein 121 k langes Gewässer II. Ordnung, das südlich von Niederhaverbeck in der Lüneburger Heide entspringt. Unterhalb des Wehres Bremen-Borgfeldt vereinigen sich Hamme und Wümme zur 10 km langen Lesum. Die Wümme ist einer der saubersten Flüsse Niedersachsens und wird durchgehend der Güteklasse II zugeordnet. Im Landkreis Rotenburg durchfließt das Gewässer das Naturschutzgebiet „Wümmeniederung mit Rodau, Wiedau und Trochelbach“. Hier, aber auch andernorts, wird eine angepasste Unterhaltung der Gewässer hinsichtlich Zeitraum, Umfang und Unterhaltungsart gefordert. Die für das Naturschutzgebiet erlassene Schutzgebietsverordnung stellt die ordnungsgemäße Gewässerunterhaltung ausdrücklich frei, sofern Art, Umfang und Zeitraum der Durchführung in einem einvernehmlich abgestimmten Plan für die Gewässerunterhaltung geregelt sind.


Für den Abschnitt Rotenburg – Hellwege werden derzeit die Grundlagen für die Erstellung dieses Plans zusammengetragen. Im Zuge einer 2-maligen Begehung aller Gewässer werden alle für eine sichere hydraulische Berechnung notwendigen Daten erhoben und der Sommer- und der Winterzustand des Gewässersystems erfasst. Parallel erfolgt die Vermessung des Gewässers, bei der Abflussquerschnitte und den Abfluss beeinträchtigende Bauwerke eingemessen werden.


Aus den erfassten Daten entsteht ein hydraulisches Modell, mit dem die Auswirkungen unterschiedlicher Unterhaltungsszenarien simuliert werden können. Dann werden die Auswirkungen des Bewuchses, von Auflandungen, von Einengungen und von Bauwerken untersucht.


Im Ergebnis entstehen Empfehlungen für eine angepasste Gewässerunterhaltung, die mit den zuständigen Verwaltungen und Behörden abgestimmt und schließlich im Plan der Gewässerunterhaltung festgeschrieben werden.